12. Seine Nordgrenze begann am Jordan, führte zum Höhenzug nördlich von Jericho hinauf und in westlicher Richtung durch die Berge bis zur Steppe von Bet-Awen.
13. Von dort ging sie nach Lus, dem heutigen Bethel, auf den Höhenzug südlich an der Stadt vorbei, nach Atrot-Addar hinab und bis zu dem Hügel, der südlich des unteren Bet-Horon liegt.
14. Dort wandte sie sich nach Süden und führte als Westgrenze bis nach Kirjat-Baal, dem heutigen Kirjat-Jearim, das zu Juda gehörte.
15. Die Südgrenze verlief vom westlichen Stadtrand Kirjat-Jearims bis zur Quelle Neftoach.
16. Dann führte sie zum Fuß des Berges hinab, der westlich vom Hinnomtal und nördlich der Refaïmebene liegt. Sie durchquerte das Hinnomtal südlich der Jebusiterstadt und erreichte die Rogelquelle.
17. Dort wandte sie sich nördlich zur Schemeschquelle, weiter nach Gelilot gegenüber dem Adummimpass und hinab zum Stein Bohans, des Rubeniters.