24. Die Söhne Simeons warenJemuël, Jamin, Jarib, Serach und Schaul.
25. Schauls Sohn hieß Schallum, Schallums Sohn Mibsam und Mibsams Sohn Mischma.
26. Mischmas Sohn hießHammuël, Hammuëls Sohn war Sakkur, und Sakkurs Sohn hieß Schimi.
27. Schimi hatte sechzehn Söhne und sechs Töchter, doch seine Brüder hatten nicht viele Kinder. Die Sippen des Stammes Simeon wurden nicht so groß wie die von Juda.
28. Folgende Städte mit den umliegenden Dörfern gehörten zum Gebiet des Stammes Simeon: Beerscheba, Molada, Hazar-Schual,
29. Baala, Ezem, Eltolad,
30. Betuël, Horma, Ziklag,
31. Bet-Markabot, Hazar-Susa, Bet-Biri und Schaarajim. In diesen Städten wohnten Simeons Nachkommen, bis David König wurde.
32. Außerdem gehörten ihnen noch die fünf Städte Etam, Ajin, Rimmon, Tochen und Aschan
33. mit ihren umliegenden Dörfern. Das Gebiet erstreckte sich bis nach Baal. Jeder Ort hatte ein eigenes Familienregister.
34. Es folgt ein Verzeichnis der Sippenoberhäupter: Meschobab, Jamlech, Joscha, ein Sohn Amazjas,
35. Joel, Jehu, der Sohn Joschibjas, Enkel Serajas und Urenkel Asiëls,
36. Eljoënai, Jaakoba, Jeschohaja, Asaja, Adiël, Jesimiël, Benaja
37. und Sisa, der in gerader Linie von Schifi, Allon, Jedaja, Schimri und Schemaja abstammte.
38. Sie alle waren Oberhäupter ihrer Sippen. Ihre Familien breiteten sich sehr stark aus.
39. Darum mussten sie wegziehen, um Weideland für ihre Schafe und Ziegen zu suchen. Sie durchquerten das Tal in Richtung Osten, bis sie nach Gedor kamen.
40. Dort fanden sie schöne, saftige Weiden. Das Land dehnte sich nach allen Seiten aus. Es war ruhig und sicher. Früher hatten hier Nachkommen Hams gewohnt.