7. Eyn n Vieryzwainzigstn Ainlyftn, eyn n Schebet also, von n Däriesn seinn zwaittn Jaar ergieng yn n Herrn sein Wort an n Weissagn Zächeries, önn Sun von n Berychiesn und Iddo.
8. Bei dyr Nacht hiet i ayn Schau. I saah aynn Man auf aynn Fuxn reitn. Er stuendd zwischn de Mürtnbaeum in ayner Schluft, und hinter seiner warnd aau Reiter mit Fuxn, Braune und Schimmln.
9. Daa gfraag i: Trechtein, was bedeuttnd denn die Pfär? Und der Engl, wo mit mir grödt, gsait myr: Also, dös zaig i dyr ietz glei.