Dyr Sämyheel B 14:17-33 De Bibl auf Bairisch (BAI)

17. I haan myr halt aau denkt, wenn i dein Wort hoer, o Herr und Künig, dann bruebigt mi dös, denn du bist wie ayn Engl Gottes, der was auf allss lost. Dyr Trechtein, dein Got, sei mit dir!"

18. Dyr Künig gerwidert irer: "Ietz verhil myr nix dyrvon, um was i di non fraag!" Is gsait: "Mein Herr und Künig, röd non!"

19. Daa gfraagt s dyr Künig: "Daa stöckt doch dyr Job dyrhinter, older?" Is gantwortt iem: "Grooßmächtigkeit, also, di kan myn wirklich nit blitzn! Ja, i sag s glei: Dein Knecht Job haat myr dös allss eingsagt. Er haat s myr gnaun gschaint, was i spröchen mueß.

20. Dös haat yr taan, däß yr d Sach wenddt. Aber du sprichst wirklich fast so weis wie ayn Engl Gottes. Du waisst wirklich allss!"

21. Drauf gsait dyr Künig zo n Job: "Also guet, i erfüll dyr dö Bitt. Bring dönn Burschn Äpsylom wider zrugg!"

22. Dyr Job warf si mit n Gsicht eyn n Bodm hin und ghuldigt iem. Er pris önn Künig mit de Worter: "Heint waiß i s, däßst ys guet mit mir mainst, weilst mein Bitt erfüllt haast, o Künig!"

23. Dann braach dyr Job auf Geschur aufhin auf und brang önn Äpsylom auf Ruslham zrugg.

24. Dyr Künig aber gabstimmt: "Also, er sollt haimgeen, wo yr hinghoert, aber bei mir braucht yr si nit blicken laassn!" Dyr Äpsylom gieng eyn sein Dyrhaim, hiet aber bei n Künig nix zo n Suechen.

25. In n gantzn Isryheel gaab s kainn feschern Burschn als wie önn Äpsylom; dös gsait dös gantze Volk. Von Kopf hinst Fueß haetst kainn Tadl dran gfunddn.

26. Eyn ieds Jaar ließ yr syr d Haar schneidn, weil s iem z schwaer wurdnd; und daa kaamend ayn ieds Maal über zwai Teger zamm.

27. Drei Sün wurdnd yn n Äpsylom geborn und ayn Tochter, wo Tämär hieß; und dös wurd ayn ganz ayn Sauberne.

28. Dyr Äpsylom gwont zwai Jaar lang z Ruslham, aane däß yr mit n Künig aynmaal zammkemmen wär.

29. Daa gschickt dyr Äpsylom öbbern zo n Job, weil yr n zo n Künig schicken gmecht, aber dyr Job gwill nit kemmen. Non aynmaal gapröblt yr s, aber er gwill allweil non nity.

30. Daa befalh dyr Äpsylom yn seine Knecht: "Dyr Job haat ayn Feld glei nöbn dönn meinn, daa wo ayn Gerstn anbaut ist. Kenddtß is iem an!" Yn n Äpsylom seine Eehaltn gmachend s yso.

31. Drauf kaam dyr Job glei yn n Äpsylom eyn s Haus. "Was wär n dös ietz, däß deine Knechtln mein Land ankenddnd?", gfraagt n dyr Job.

32. Dyr Äpsylom gantwortt: "Was haet i n machen solln? I haet doch gmaint ghaat, däßst kimmst und däß i di fraagn kan, obst nit öbbenn önn Künig für mi dös fraagn kanst: 'Zo was bin i n aigntlich von Geschur zruggkemmen? Es wär bösser gwösn für mi, wenn i dort blibn wär. Ietz rödet i gern selbn mit n Künig. Und wenn i ob iewign öbbs schuldig bin, kan yr mi toettn.'"

33. Dyr Job gatailt dös dann allss yn n Künig mit. Dyr Künig ließ n rueffen, und dyr Äpsylom kaam und fiel vor iem mit n Gsicht auf n Bodm nider. Und dyr Künig gabusst önn Äpsylom.

Dyr Sämyheel B 14