11. Liebe Brüeder, in dyr Welt seitß Beisaessn und Fremdling. Drum erman i enk, däßß enk nit auf sinnliche Begirdn einlaasstß, die was ainn s Löbn verpfuschnd.
12. Wandltß rechtschaffen ünter de Haidn, dyrmit s, aau wenn s enk ietz als Übltaeter hinstöllnd, durch enker guets Gebaarn zuer Einsicht kemmend und önn Herrgot preisnd, wann yr abraitt.
13. Unterwerfftß enk naach n Herrn seinn Willn yn dyr menschlichnen Obrigkeit, yn n Kaiser, weil yr über alln steet, und