4. Dyr Eewart Esren stuendd auf ayner höltzern Kantzl, dö was myn aignst für iem hingstöllt hiet. Zesm nöbn iem stuenddnd dyr Mättities, Schemen, Äneien, Uries, Hilkies und Mäseien, und winster dyr Pedeien, Mischyheel, Malkies, Häschum, Häschbydänen, Zächeries und Meschuläm.
5. Dyr Esren stuendd hoeher wie d Menig und schlueg s Buech vor allsand Leut auf, und allss erhob si.
6. Dann pris dyr Esren önn Trechtein, önn groossn Got; und drauf gantwortnd allsand mit erhobne Höndd: "Amönn, amönn!" Sö gvernaignd si und warffend si vor n Trechtein auf n Bodm nider.