Dyr Laux 3:9-17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

9. Schoon werd mit dyr Hack gögn d Wurtznen von de Baeum ausgholt. Ayn ieder Baaum, wo nit gscheid tragt, werd umghaut und verbrennt."

10. Daa gfraagnd n d Leut: "Ja, was solln myr n naacherd tuen?"

11. Er gantwortt ien: "Wer zwai Gwänder haat, sollt ains yn dönn göbn, der wo kains haat; und bei n Össn ist s dös Gleiche."

12. Aau Zollner kaamend zo iem, däß sö si taauffen laassnd, und gfraagnd: "Maister, was sollnd n +mir tuen?"

13. Er gantwortt ien: "Verlangtß nit meerer, als wie föstgsötzt ist!"

14. Aau Harstner gfraagnd n: "Was sollnd n naacherd +mir tuen?" Dene gsait yr: "Schraigtß niemdd, erpresstß niemdd, und begnüegtß enk mit n Sold!"

15. S Volk war schoon ganz gspannt und güberlögt haimlich hin, ob dyr Johanns nit öbby selbn dyr Heiland sei.

16. Dyr Johanns aber gantwortt ien allsand: "I taauf enk grad mit Wasser. Es kimmt aber ainer, der wo meerer ist wie i; und i bin s nit werd, iem aau grad d Schuehriem z loesn. Er gaat enk mit n Heilignen Geist und mit Feuer taauffen.

17. Schoon habt yr d Worf eyn dyr Hand, däß yr de Böschn von n Waitz trennt. Önn Waitz fart yr ein eyn seinn Traidkastn, de Bödschn aber gaat yr in n unlöshbaren Feuer verbrennen."

Dyr Laux 3