29. Wem de Braut ghoert, der ist dyr Bräuggen; aber dyr Freund von n Hoohzeiter wartt drauf, däß yr kimmt, und freut si recht, wenn yr n draufer rödn hert. Und gnaun dö Freud +empfindd ietz i.
30. Er mueß aufgeen, i verglüe'n.
31. Er, wo von obn kimmt, steet über alln; wer von dyr Erdn stammt, ist irdisch und +rödt aau irdisch. Er, wo aus n Himml kimmt, steet über alln.
32. Was yr ghoert und +gseghn haat, bezeugt yr; dennert nimmt niemets sein Zeugniss an.