1. Meine Brüeder, woß an ünsern Herrn, önn Iesenn Kristn glaaubtß, önn Herrn der Herrlichkeit, hüettß enk dyrvor, auf s Litz zo n Schaun!
2. Sagn myr, daa kimmt ietz eyn de Kirchen ayn Gschwuf mit golderne Ring und zgleich ayn Armer mit seinn zschlissnen Gwand,
3. und ös springtß glei wögn dönn Reichn: "Ja, ja, ja, sitz di non daa her; der Plaz ist aignst für di!", zo n Armen aber sagtß: "Stee di daa hinterhin!" older "Huck di daa eyn n Bodm hin!",
4. zwürdigtß naacherd nit aynand und urtltß arg und äbig?
5. Lostß, meine liebn Brüeder! Haat dyr Herrgot nit de irdisch Armen auserwölt, däß yr s reich macht durch n Glaaubn und zo Örbn von dönn Künigreich, wo yr dene ghaissn haat, die wo n liebhabnd?
6. Ös dyrgögn verachttß de Armen. Seind s n nit de Reichn, wo enk unterdruckend und enk vor de Grichter schlaipfend?
7. Seind s nit +die, wo dönn guetn Namen von dönn lösternd, naach dönn woß ös gnennt seitß?
8. Wenntß aber naach n Schriftwort geetß: "Du sollst deinn Naahstn liebhabn wie di selbn.", dann erfülltß ys Gsötz von iem, yn n Künig, und seitß richtig dran.