15. Dann gaand s gneussn, däß i dyr Herr bin. Wenn i s unter d Völker verspraitt und in alle Lönder vertreib,
16. laaß i ayn Öttlych von ien önn Krieg, önn Hunger und d Seuchn überlöbn, dyrmit s bei de Völker, daa wo s hinkemmend, verzöln künnend, was s allss Grausigs angstöllt habnd. Dann gaand d Haidn dyrkennen, däß i dyr Herr bin."
17. Yn n Trechtein sein Wort ergieng an mi:
18. "Menscherl, fibert, wennst dein Broot isst, und ängst und entsötz di, wannst dein Wasser trinkst!
19. Aft richtst yn de Leut in n Land aus: Yso spricht dyr Herr, mein Got, zo de Ruslhamer in Isryheel: Sö gaand iener Broot gängstter össn und iener Wasser gschröckter trinken, weil iener Land verwüestt und ausgraeumt werd, weil bei de Einwoner dyr Schaach +gar yso eingrissn ist.
20. De bewontn Stötn sollnd verhörgt und s Land verwüestt werdn. Dann gaatß dyrkennen, däß i dyr Herr bin."
21. Yn n Herrn sein Wort ergieng an mi:
22. "Menscherl, +wie sagtß ös daa glei in dönn isryheelischn Sprichwort?: 'De Zeit wär gar; d Schau werd nit waar.'