11. Also braach myr von Tros auf und fuernd auf n kürtzestn Wög auf Sämyträck und eyn n Tag drauf auf Neupols.
12. Von daadl aus gieng myr auf Filippn, ayn Bezirksstat in Mächtn und Roemersidlung. In derer Stat hielt myr üns ayn Öttlych Täg auf.
13. Eyn n Sams gieng myr vür d Stat eyn n Fluß aushin, weil myr daadl ayn Samnung gvermuettnd. Mir gsitznd üns hin und grödnd mit de Weiberleut, wo daadl zammkemmen warnd.
14. Aine von dene, wo üns zueglost, hieß Lüdia, ayn Krapphandlerinn aus Dietrau. Ayn Gotsfärchtige war s; und dyr Herr taat irer s Hertz auf und gmacht s für n Paulsn seine Worter empfönglich.