14. Wie dös de Postln Bärnäbb und Pauls draufer gagneussnd, zrissnd sö syr s Gwand, sprangend ünter s Volk einhin und rieffend aus:
15. "Leut, was machtß n grad?! Mir seind diend aau grad Menschn wie ös aau. Mir bringend enk de Guetmaer, dyrmitß enk von dönn Götzngfraess zo n löbndignen Got bekeertß, der was önn Himml, d Erdn und s Mör bschaffen haat mit alln Drum und Dran.
16. Früehers ließ yr yn allsand Dietn ienern freien Laauf.
17. Dennert aber taat yr kund, däß +er de guetn Sachenn gibt: Er haat enk Rögn göbn und ieds Jaar ayn Ärn. Er haat enk vollauf gsatt und glücklich gmacht."
18. Aber allweil non war d Menig kaaum zo n Bremsn, däß s ien opfernd.
19. Aus Äntyching und Ickyning kaamend aft Judn, wo s Volk aufgwiglnd. Daa gverstainignend s önn Paulsn; und wie s gmainend, er wär toot, gschlaipfend s n vür d Stat aushin.
20. Wie aber de Kristner um iem umydumstuenddnd, grapplt yr si auf und gieng wider eyn d Stat einhin. Eyn n Tag drauf zog yr mit n Bärnäbbn auf Derbn weiter.