10. Sö giengend an dyr eerstn Wach vorbei und bei dyr zwaittn aau non und kaamend eyn s eiserne Aussntoor hin, und dös gieng von selbn auf. Daa traatnd s aushin und giengend non ayn Gassn weit, und auf ainmaal war dyr Engl furt.
11. Daa kaam s yn n Peetersn eerst, was mit iem gscheghn war: "Ja, dyr Herr haat ja +wirklich seinn Engl gschickt und mi vor n Heretn gröttigt und vor dönn, auf was ys Judnvolk pässt haet."
12. Wie yr si yso bsunnen hiet, gieng yr zo n Haus von dyr Maria, dyr Mueter von dönn Johannsn, wo aau Marx gnennt wurd. Daadl warnd aynn Hauffen Glaaubige bei n Bettn beinand.
13. Wie yr herausst angaklopft, kaam ayn Dirn ausher, wo Rode hieß, und haet iem aufgmacht.
14. Daa gyrkennt s önn Peetersn bei dyr Stimm, aber vor lautter glücklich gmacht s gar nit auf, sundern lief einhin: "Laasstß enk sagn, dyr +Peeters steet vor n Toor drausst!"