De Zalrach 13:19-26 De Bibl auf Bairisch (BAI)

19. I mechet aau wissn, wie bauig däß s Land ist, und ob d Stötn offen older ummauert seind.

20. Wichtig ist, was s Land tragt und ob s Baeum geit older nity. Trautß enk non und bringtß üns Frücht von dort mit!" Dyrselbn war grad d Weinlös angangen.

21. Daa trochend s loos und gforschnd s Land aus von dyr Wüestn Zinn hinst Rehob bei Hämet obn.

22. Sö zognd zeerst durch n Sundergau und kaamend hinst Hebron. Dort glöbnd dyr Ähimän, Scheschäus und Talmäus von de Änäcker. Hebron war sibn Jaar vor dyr Stat Zain z Güptn baut wordn.

23. Von daadl kaamend s eyn s Traubntal. Dort schnitnd sö syr aynn Rebn mit aynn Traubn abher und truegnd n z zwaitter mit ayner Stang, weiter ayn Öttlych Margramöpfl und Feign.

24. Dös Ort gnennt myn spaeter Traubntal wögn dönn Traubn, wo d Isryheeler daamaals abgschnitn hietnd.

25. Wie s vierzg Täg furt warnd und hübsch vil aushergfunddn hietnd, giengend s schoen staet wider haimzue.

26. Sö kaamend zo n Mosenn und Ärenn und dyr gantzn Gmain Isryheel eyn d Wüestn Pärän auf Kädisch. Daadl gabrichtnd s ien und dyr gantzn Gmain und gazaignd de gantzn Frücht von dönn Land her.

De Zalrach 13