3. Laasstß enk von niemdd täuschn, wie dyrwöll! Yn n Herrn sein Tag bricht nit an, ee wenn d Abtrinnung umbb n Herrgot kimmt und der Mensch erscheint, wo d Sündd, s Verderbn, schlechthin ist,
4. dyr Widersacher, wo si über allss, was Got older Heiligtuem haisst, derart erhöbt, däß yr si sogar eyn n Templ Gottes einhinsitzt und si für n Herrgot selbn ausgibt.
5. Kimmt s enk niemer, däß i enk dös schoon gsait haan, wie i non bei enk war?
6. Ös wisstß aau, was n ietz non zrugghaltt, dyrmit yr si eerst offnbart, bal s so weit ist.
7. Denn de ghaime Macht von n Ungsötz wercht schoon; ietz mueß grad non der verraeumt werdn, wo s non aufhaltt.
8. Dann werd dyr Ungsötzler yn allsand sichtbar. Wann aber dyr Herr Iesen kimmt, vertilgt yr n mit aynn Haucherer und vernichtt n durch seinn offnbartn Glanz.
9. Dyr Ungsötzler aber gaat durch d Macht von n Antsacher mit groosser Macht auftrötn und triegerische Zaichen und Wunder tuen.