6. Önn Goznpfaal schmiß yr aus n Herrn seinn Haus und aus Ruslham aushin eyn s Kidrontal und gverbrennt n dortn. Er gazmalmt n zo Staaub und gstraeut dönn auf n Volksfreithof aus.
7. Weiters riß yr önn Huerertaiber an n Templ nider, in dönn wo Mentscher Gwänder für n Äschrydienst wobnd.
8. Er gholt allsand Priester aus de Judauer Stötn wögg und gunraint d Nimetn, auf dene wo die Priester gopfert hietnd, von Geby hinst Schebbrunn. Er gazstört die Ältter an de Stattoerer, aau dönn bei n Toor von n Statöbrigstn Josen, wenn myn einhingieng, winster.
9. Aber an n Altter von n Trechtein z Ruslham hietnd d Nimetnpriester nix zo n Suechen; sö gakriegnd aber aynn Antail von n Lienshbroot unter ienerne Brüeder.
10. Er gunraint aau d Feuerstat in n Hölltal, dyrmit niemdd meer sein aigns Kind yn n Morchn darbrennen kunnt.
11. Er gverweitert die Roß, wo d Judauer Künig zuer Eer von dyr Sunn bei dyr Pfortn zo n Haus von n Herrn bei dyr Zelln von n Kömmerer Nant-Melech an n Innenhof aufgstöllt hietnd. Önn Sunnenwagn ließ yr verbrennen.
12. Aau die Ältter, wo d Judauer Künig auf n Dach über dyr Hoohstubn von n Ähäs errichtt hietnd, und die, wo dyr Mantz in de zween Vorhöf von n Templ aufgstöllt hiet, ließ dyr Künig abbröchen. Er schlueg s zamm und schmiß ienerne Trümmer eyn s Kidrontal abhin.