6. Es geit ayn Reih von Kräft, wo wirkend, aber grad dönn ainen Got. Er steet bei allssand hinter allsand.
7. In aynn Iedn aber zaignd si de Gaabn von n Geist, gan n Nutzn von de Andern.
8. Dyr Aine kriegt von n Geist de Gaab, Weisheit kundztuen, dyr Ander, Erkenntniss zo n Vermittln, ayn Dritter, önn Glaaubn zo n Störchen, ayn
9. 0
10. Vierter, z hailn, ayn Fümfter, Wunder z wirken, ayn Söxter, z weissagn, ayn Sibter, Geister z unterscheidn, ayn Achter Zungenn z rödn, und ayn Neunter schließlich, die zo n Deuttn.
11. Dös allss wirkt ain und dyr selbe Geist; yn aynn Iedn tailt yr sein bsünderne Gaab zue, wie yr will.
12. Denn wie dyr Leib ayn Ainet ist mit männig Glider, und allsand Glider aber, so vil s aau seind, ainn Leib bilddnd, yso ist s aau mit n Kristn.
13. Durch dönn ainen Geist sein myr mit dyr Taauff allsand in dönn ainen Leib aufgnummen, Judn und Haidn, Bsaessn und Freie, und sein myr von dönn ainen Geist trönkt.