19. bei enk, meine Kinder, die was i neus in Wee'n und Angst gebir, hinst däß dyr Krist in enk sein Gstaltt annimmt.
20. Mein, wenn i halt grad bei enk sein kännt und richtig mit enk rödn! Nän, mit enk waiß i auf s Naehste +niemer weiter.
21. Ös, woß so scharf drauf seitß, enk yn n Mosenngsötz zo n Unterwerffen, habtß n ös nit ghoert, was daa drinn +steet?
22. In dyr Schrift haisst s, däß dyr Abryham zween Sün hiet, ainn von dyr Bsaessinn und ainn von dyr Freien.
23. Dyr Sun von dyr Bsaessinn wurd halt ganz gwon zeugt, dyr Sun von dyr Freien dyrgögn grund dyr Verhaissung.
24. Daa stöckt aau öbbs dyrhinter: Die Weiberleut bedeuttnd de zween Bünd. Dyr aine Bund stammt von n Berg Sinei und bringt Bsaessn vürher. "Hägär" ist