16. Ietz saah i, was loos war: Ja, ös hiettß enk an n Herrn, enkern Got, versündigt und ayn Kälbl als Götzn gossn. So schnell wartß ös von dönn Wög abgwichen, dönn wo enk dyr Herr vorgschribn hiet.
17. I gapack de zwo Tafln her, wo i auf de Arm trueg, gschläudert s danhin und gazschmädert s vor enkerne Augn.
18. Aft warf i mi vor n Trechtein nider. Wie bei n eerstn Maal blib i vierzg Täg und Nächt vor iem, aaß kain Broot und trank kain Wasser nit, und dös allss wögn enkerner Sündd, woß begangen hiettß, indem däßß taattß, was in n Herrn seine Augn boes ist, yso däß yr zwögns enk gaboosert.
19. I hiet nömlich wirklich Angst vor n glüehetn Zorn von n Herrn. Er war arg änddig auf enk und gwill enk weiterraeumen. Aber dyr Herr gerhoert mi aau dösmaal.