12. Versammlt s Volk, d Mannen- und Weiberleut und de Kinder wie aau de Beisaessn, dyrmit s zuelosnd und s Gsötz lernend, önn Trechtein, enkern Got, ferchtnd und aufpässnd, däß s dös Gsötz getreulich erfüllnd.
13. Bsunders de Kinder, die was dös allss non nit kennend, sollnd zuelosn lernen, önn Trechtein, enkern Got, z ferchtn, so lang wieß löbtß in dönn Land, daa woß ietz über n Jordn überhin zuer Naam einhinzieghtß.
14. Dyr Herr gsait zo n Mosenn: Ietz wär s so weit; du zieghst hin. Ruef önn Josenn und trit mit iem eyn s Bekemmzeltt, dyrmit i n einsötzn kan! - Dyr Mosen und Josen giengend hin und eyn s Zeltt einhin.
15. Dyr Herr erschin ien in ayner Wolkennsäuln über n Bekemmzeltteingang.