1. Brüeder, i röd y diend mit Leut, dene wo eingöbn ist auf s Gsötz. Ös wisstß y, däß s Gsötz für ainn grad giltt, so lang yr löbt.
2. Beispilsmaessig ist s Eeweib durch s Gsötz an irn Man bunddn, so lang yr halt löbt. Ist yr aber gstorbn, ist s naach n Gsötz aau wider lödig.
3. Haat s also z Löbzeitn von irn Man aynn Kunddn, werd s als Eebröcherinn eingstuefft. Ist dyr Eeman aber hinzogn, ist s lödig naach n Gsötz; und es ist kain Eebruch, wenn s yn aynn andern Man de Sein werd.