17. Ietz gfraagt yr yn n Herrn seinn Engl: "Wer bist n aigntlich? Wenn dös yso eintrifft, wiest ys üns ankündigt haast, wolln myr doch wissn, wem myr d Eer göbn sollnd!"
18. Yn n Herrn sein Engl gaab an: "Warum fraagst mi n um meinn Nam? Er ist wunderbar."
19. Daa naam dyr Mänoch dös Kitzl und brang s mit aynn Speisopfer auf aynn Klapf yn n Herrn dar. Und dyrweil dyr Mänoch und sein Weib hingschaugnd, ließ dyr Trechtein ayn Wunder gscheghn.
20. Ayn Flamm stig von n Altter eyn n Himml auf, und yn n Herrn sein Engl stig mit irer eyn d Hoeh. Wie dös dyr Mänoch und de Sein saahend, warffend sö si mit n Gsicht eyn n Bodm hin.
21. Von daa wögg erschin dyr Engl von n Trechtein yn n Mänoch und dyr Seinn niemer. Daa gyrgneusst dyr Mänoch, däß s yn n Herrn sein Engl gwösn war,